Digitaler Führerschein
Inhalt
- KFZ-Zulassung
- Anerkennung dänischer Hauptuntersuchung
- Bußgelder grenzüberschreitend
- Wildunfall
- Winterreifen
- Autofahren und Schuhwerk
- Parkscheibe
- Fahrradbeleuchtung
- Pedelecs
- Tretroller
- Camping in Deutschland
-
Digitaler Führerschein
- Überführung von Fahrzeugen
- Monteurwagen
- Rauschmittel
- Fahren mit Anhänger
- Sondersignale von Einsatzfahrzeugen
Deutschland
Einen digitalen Führerschein gibt es in Deutschland nicht. Es gibt jedoch eine digitale Kopie des Kartenführerscheins. Dazu benötigt man eine App, einen Personalausweis mit freigeschalteter Onlinefunktion, eine sechsstellige PIN und ein Kartenlesegerät.
Dieser Führerschein ist kein Ersatz für den Kartenführerschein und nur für private Zwecke gültig, wie das Anmieten eines Mietwagens oder eine Probefahrt beim Autohändler.
Quelle und weitere Auskünfte:
Dänemark
In Dänemark ist der digitale Führerschein ein vollwertiger Ersatz für den Kartenführerschein während Fahrten in Dänemark. Der Fahrzeugführer ist jedoch dafür verantwortlich, dass er den Führerschein auf Nachfragen der Polizei jederzeit vorweisen kann. Ist dies aus welchem Grund auch immer nicht möglich (weil z.B. das Mobiltelefon defekt oder der AKKU leer ist) und kann kein Kartenführerschein vorgelegt werden, ist mit einem Bußgeld zu rechnen.
Voraussetzungen für den digitalen Führerschein ist eine APP, eine MitID und ein gültiger Pass, Diplomatenpass oder Dienstpass.
Quelle und weitere Auskünfte:
Europa grenzüberschreitend
Zurzeit gibt es keinen europäischen digitalen Führerschein. Wichtig ist, dass alle nationalen Insellösungen nicht grenzüberschreitend gelten.
News
21.03.2025
Neues deutsch-dänisches Grenzpanel
12.03.2025
Jahresbericht veröffentlicht
11.03.2025
Steuererklärung 2024 - Steuerabend am 08. April
ältere Meldungen
Newsletter Pendlerinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungNewsletter Regionsinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungRegion Sønderjylland-Schleswig
Information zu der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie auf www.region.de