Fahrradbeleuchtung
Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern in Anlehnung an §67 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO § 67)
Eine vollständige Information kann nur durch die Lektüre o.a. Vorschrift erreicht werden oder man erkundigt sich bei einer Fachwerkstatt.
Zugelassen sind Lichtmaschine (Dynamo) oder Batteriebeleuchtung, beides mit mindestens 3 Watt und 6 Volt.
Fahrräder müssen mit einem nach vorn wirkenden Scheinwerfer für weißes Licht, sowie mit mindestens einem nach vorn wirkenden weißen Rückstrahler ausgerüstet sein.
Auf der Rückseite gelten dieselben Regeln, aber mit rotem Licht.
Die Reifen müssen mit einem umlaufenden reflektierenden weißen Streifen ausgestattet sein, alternativ mit Speichenrückstrahlern an Vorder- und Hinterrad.
Die Pedale müssen mit nach vorne und hinten wirkenden Rückstrahlern ausgestattet sein.
Rennräder: Während offiziell zugelassenen Fahrradrennen benötigt das Rennrad keine Beleuchtung oder Leuchtmittel.
Kinderräder, die zum spielerischen Umherfahren auf dem Gehweg oder in Spielstraßen dienen, müssen keine Beleuchtung haben und dürfen dementsprechend nur auf Gehwegen genutzt werden.
Quelle: www.adfc.de
News
24.05.2023
Leben, Sterben und Erben, Veranstaltung am 06. Juni
23.05.2023
Neue Projekte bringen Deutsche und Dänen zusammen
11.05.2023
Regionskontor & Infocenter am 18. und 19. Mai geschlossen
ältere Meldungen
Newsletter Pendlerinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungNewsletter Regionsinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungRegion Sønderjylland-Schleswig
Information zu der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie auf www.region.de